Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl erhöht Juso-Chef Philipp Türmer den Druck auf Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz und die eigene Parteispitze.
“Ich bekomme jeden Tag Dutzende Nachrichten von Jusos und aus anderen Teilen der Partei, die mir sagen, dass eine Koalition mit der Union unter Merz ausgeschlossen sein muss”, sagte Türmer dem “Spiegel”. Der Vorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation macht sich die Forderung von Teilen der Basis bislang nicht zu eigen. Anders als die Grüne Jugend, die bereits am vergangenen Mittwoch eine Absage ihrer Partei an eine Koalition mit Merz gefordert hatte.
Aber auch Türmer kritisiert den CDU-Chef scharf: “Kooperation mit Faschos, Erpressung statt Kompromisssuche und das sichere Gefühl, dass wir es hier mit einem affektgetriebenen Politikamateur ohne Impulskontrolle zu tun haben, lassen sehr ernsthaft an der Regierungsfähigkeit der Union in diesem Zustand zweifeln.”
Merz hatte in der vergangenen Woche einen Antrag zu Asylrechtsverschärfungen in den Bundestag eingebracht und für dessen Annahme Stimmen der AfD in Kauf genommen. SPD, Grüne und Linksparteien werfen Merz Wortbruch und einen “Dammbruch” im Umgang mit der AfD vor.
Die Jusos machen nun deutlich, dass mögliche Koalitionsverhandlungen nach der Wahl kein Selbstläufer werden dürften. “Ich hoffe, dass demokratische Mehrheiten abseits einer schwarz-roten Koalition möglich sind”, sagte die Berliner Juso-Vorsitzende Kari Lenke dem “Spiegel”. Die vergangene Woche habe “gezeigt, wie viel die Parteien CDU/CSU und SPD inhaltlich und ideologisch trennt”.
dts Nachrichtenagentur
Foto: Juso-Bundeskongress 2024 (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
We use Cookies.
Kommentare anzeigen
Die Ampelregierung unter "Cum-Ex-Olaf Scholz" und unter Kinderbuchautor Robert Habeck hat ja schon
etliche Jahre bewiesen, daß sie keine Qualifikation für ein Regierungsamt haben. Sollte das Herr Philipp Türmer vielleicht auch schon vergessen haben? Da ja auch Olaf Scholz sich nicht richtig erinnern kann,
wundert es mich nicht, daß dieses Phänomen auch Herrn Türmer ergriffen hat.
Fazit: Wenn man schon im Glashaus sitzt (Ampelregierung) und bei den Wählern total unbeliebt ist, sollte
man mit Drohungen an Friedrich Merz vorsichtig sein. Herr Merz hat eine deutlich größere Beliebtheit als unsere jetzige Nochregierung. Friedrich Merz ist auch klar der bessere Kanzlerkndidat, da gibt es wohl keinerlei Zweifel.
Da können auch die verzweifelten Drohungen des Herrn Türmer nichts dran ändern.
Friedrich Merz ist nun mal den Ampelkollegen ja bez. Qualifikation meilenweit überlegen.
Deshalb wird er sich auch nicht von den unqualifizierten Äusserungen des Politikamateurs Türmer einschüchtern lassen.
Solche Typen sollten erstmal was für die Allgemeinheit leisten, bevor sie solche Sprüche vom Stapel lassen. Unglaublich diese Aussagen 🙀😞
Merz wird auch noch handzahm. Er ist in die eigene Falle getappt: Mit seinem Brandmauer Gesabbel bleibt ihm nur noch Rot / Grün als Koalitionspartner. Die können ihn nun am Nasenring durch die Manege führen.