Achtung, ein beliebter Schokosnack bei Lidl wird zum Gesundheitsrisiko! Der Hersteller warnt ausdrücklich, dass das Produkt nicht mehr gegessen werden sollte. Durch den Verzehr kann es zu einem brennenden Gefühl im Mundraum und wunden Stellen an Zunge und Mund kommen. Ein anderer Rückruf von Edeka richtet sich an Menschen mit Laktoseintoleranz. Darüber hinaus gibt es im Kosmetikbereich eine dringende Warnung vor Keimen.
Gleich drei Rückrufe zu drei weit verbreiteten Produkten und unterschiedlichen Discounterketten sind zum Monatswechsel erschienen. Betroffen sind MisterChoc Schoko Brezeln bei Lidl, laktosefreie Schlagsahne bei Edeka und Marktkauf sowie CD Softcreme, welche in vielen Läden Deutschlands verkauft wird.
Gesundheitswarnung für MisterChoc Schoko Brezeln
Die bei Lidl angebotenen MisterChoc Schoko Brezeln in Zartbitter und Vollmilchschokolade werden durch den Hersteller zurückgerufen, weil „es durch den Verzehr der betroffenen Schoko Brezeln zu einem brennenden Gefühl im Mundraum und wunden Stellen an Zunge und Mund kommen kann“, teilt der Hersteller aus den Niederlanden mit. Was genau dieses vermeintliche Gesundheitsrisiko verursacht, ist der Pressemitteilung von Felföldi Édességgyártó Kft. nicht zu entnehmen. Aber „Aufgrund dieses potenziellen Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren“, warnt der Schokobrezel-Produzent.
Die genaue Produktbeschreibung lautet MisterChoc Schoko Brezeln
vom Typ: Zartbitter und Vollmilch im 140g Beutel. Betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 31.07.2025.
GUT&GÜNSTIG laktosefreie H-Schlagsahne enthält Laktose
Der Hersteller DMK Deutsches Milchkontor GmbH ruft eine laktosefreie Sahne unter der Marke GUT&GÜNSTIG zurück, weil sie eben doch Laktose enthält. Der Rückruf ist nur für Menschen relevant, die an einer Laktoseintoleranz leiden. Alle anderen können das Produkt bedenkenlos konsumieren, betont der Hersteller.
Die genaue Produktbezeichnung lautet GUT&GÜNSTIG laktosefreie H-Schlagsahne 30% Fett in der 200g-Packung. Betroffen sind alle Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 08.02.2025.
Mikrobielle Verunreinigung in CD Softcreme
Bei verschiedenen Chargen der CD Softcreme Wasserlilie mit dem EAN-Code 4045612010388 wurden Keime entdeckt. In Stichproben enthielten einige Artikel eine mikrobielle Belastung, die den gesetzlichen Grenzwert überschreitet. Daher ruft die Lornamead GmbH das Produkt zurück. Ein Gesundheitsrisiko sowie allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Von der Verwendung wird daher abgeraten!
Die genaue Produktbezeichnung lautet:
CD Softcreme Wasserlilie in der 300 ml-Dose. Betroffen sind die wie folgt genannten Chargen:
-24291 281035;
-24295 281041;
-24292 281041;
-24324 281169;
-24293 281041;
-24325 281169;
-24294 281041;
-24351 281169.
Alle von Rückrufen betroffenen Artikel können an den Verkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
We use Cookies.
Kommentare anzeigen
Warum kommen diese Sachen erst überhaupt in den Handel?????
Gibt es keine Kontrollen mehr???
Oder nur noch Profit???