Lidl und Rewe haben eine neue Regel in ihren Märkten eingeführt. Die Kunden werden ihren Augen kaum trauen, denn ab sofort wird sich die Art und Weise, wie sie gewisse Artikel kaufen, ändern. Und nicht nur das: Durch die neue Regel könnte das Einkaufen für viele Verbraucher auch schwieriger und zeitaufwändiger werden.
Haben Sie Ihren Einkaufszettel parat? Dann können Sie durch die Gänge gehen, alles, was Sie brauchen, in den Einkaufswagen packen und sich zur Kasse begeben. So einfach, oder? Leider ist das für viele Verbraucher nicht mehr der Fall. Wenn Sie bei Lidl oder Rewe einkaufen, könnte der Prozess jetzt komplizierter geworden sein.
Neue Sicherheitsvorkehrungen gegen Diebstahl
Der Grund dafür ist, dass beide Ketten gerade neue Sicherheitsvorkehrungen gegen Diebstahl eingeführt haben: Nicht nur Tabak und bestimmte Sorten Alkohol sind nun weggeschlossen, sondern ab sofort auch viele andere Produkte! Die Beschränkung des Zugangs zu Zigaretten und starkem Alkohol ist natürlich sinnvoll, aber viele Verbraucher werden sich am Kopf kratzen, wenn sie sehen, dass normale Lebensmittel plötzlich hinter Plexiglasbarrieren weggesperrt sind.
Die Supermärkte rechtfertigen sich natürlich damit, dass sie Diebstähle verhindern müssen. Aus diesem Grund werden die Kunden in Zukunft möglicherweise die Hilfe eines Mitarbeiters benötigen, wenn sie Folgendes kaufen wollen:
Kosmetika
Kaffee
Fisch
Geflügel
Rindfleisch
Schweinefleisch
Wahrscheinlich wird dies nur für Artikel mit einem bestimmten Wert gelten, z. B. für teuren Markenkaffee. Ob und in welchem Umfang/für welche Artikel Maßnahmen zur Diebstahl-Sicherung eingeführt werden, hängt auch von dem jeweiligen Standort ab.
Neue Maßnahmen auch in Filialen von Edeka
Nicht nur Lidl und Rewe sind wegen ihrer erhöhten Sicherungsmaßnahmen in den Schlagzeilen, auch aus einer Edeka-Filiale wurde eine neue Regel gemeldet, die vermutlich Diebstähle verhindern soll. Ein Reddit-Nutzer bemerkte auf dem Parkplatz seines örtlichen Marktes ein neues Schild „Bitte Einkaufstaschen im Auto lassen“ und fragte: „Warum darf ich keine Einkaufstasche zum Einkaufen mitnehmen?“
Auch hier handelt es sich um eine verständliche Maßnahme aus Sicht der Supermärkte, aber für die Kunden, die nun Einkaufswagen/Körbe zum Auto bringen müssen, um dort ihre Einkaufstaschen zu packen, anstatt das gleich an der Kasse zu tun, eine Maßnahme, die das Einkaufen ein wenig umständlicher macht.
Kommentare anzeigen
Habe selber schon gesehen wie geklaut und skrupellos eingesteckt wird! Nun können wieder Schlaue sagen ja ja es ist Alles teurer geworden, richtig es ist aber noch lange nicht ein Freibrief einfach zu klauen und die Ehrlichen müssen darunter leiden.