Angesichts der kritischen sicherheitspolitischen Lage hat die Politik entschieden, dass ab dem 1.7. sowohl Männer als auch Frauen zum Wehrdienst eingezogen werden können. Damit zieht die dänische Regierung das Gleichstellungsdatum von 2027 vor.
Ab Juli können junge Frauen in Dänemark zum Militärdienst eingezogen werden. „Angesichts der aktuellen Situation in der Verteidigungspolitik und der sicherheitspolitischen Lage müssen die Streitkräfte mehr rekrutieren“, sagte Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen am Dienstag. „Es ist daher ein wichtiges Signal, die vollständige Gleichstellung von Frauen und Männern auf den 1. Juli 2025 vorzuziehen.“
Lotterie entscheidet
Die neuen Regeln besagen auch, dass die Wehrpflichtdauer von vier auf elf Monate verlängert wird. Junge Frauen hätte man eigentlich erst ab 2027 einziehen können. Nun kann es aber alle Frauen, die nach dem 1. Juli 18 Jahre alt werden, treffen. Wer letztlich eingezogen wird, wird in Dänemark per jährlicher Lotterie entschieden. Diese Verlosung findet überhaupt nur statt, wenn es in dem entsprechenden Jahr nicht genügend Freiwillige gibt.
Investition ins Militär geplant
Erst im Februar verlautbarte die dänische Regierung, den Verteidigungshaushalt für dieses und das kommende Jahr um insgesamt umgerechnet 6,8 Milliarden Euro aufzustocken. Ministerpräsidentin Mette Frederiksen begründete dies mit einer gewachsenen Bedrohung durch ein „aggressives Russland“.
In Norwegen und Schweden sind Männer und Frauen bereits gleichermaßen wehrpflichtig. Auch in Israel und Nordkorea müssen alle Frauen den Militärdienst antreten.
Ähnliche Idee für Deutschland
In Deutschland ist die Wehrpflicht derzeit ausgesetzt. „Ich war ein Befürworter der Abschaffung“, sagte der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) dem „stern“ vor drei Wochen. „Das war ein Fehler, den wir revidieren müssen.“ Die Wehrpflicht müsse nun wieder eingeführt werden, und zwar für beide Geschlechter. „Ohne diesen Schritt werden wir beim Schutz Europas nicht vorankommen.“
Auch der CSU-Politiker Florian Hahn forderte eine Wiedereinführung einer Wehrpflicht noch in diesem Jahr. „Die Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage. Noch im Jahr 2025 müssen die ersten Wehrpflichtigen durch die Kasernentore schreiten“, so Hahn zur BILD.
Kommentare anzeigen
Richtig so.
Sollte auch in Deutschland eingeführt werden.
Das wäre dann doch endlich mal echte, gelebte Gleichberechtigung und Demokratie.
Warum sollen immer nur Männer für die Landesverteidigung den Kopf hinhalten ?
Es sind doch immer die Frauen die ganz laut nach mehr Gleiberechtigung schreien.
Na dann Ladies - zeigt mal wie ernst es Euch damit ist !
Ich bin auch für Gleichberechtigung. Ist nun mal keine Einbahnstraße.
Nach 2 Jahren Bundeswehr war Freundin im 4. Semester = Gleichberechtigung ??