Drohnen und Kameras: Ab April werden Urlauber totalüberwacht

Touristen im Fokus der totalen Überwachung: Jede Bewegung gefilmt wird ab sofort von Urlaubern auf der beliebten Insel Mallorca, speziell am Ballermann. Der hiesige Bürgermeister stellte ein neues Sicherheitskonzept vor, das für Stirnrunzeln sorgt.

Rechtzeitig vor Saisonbeginn präsentierte der Bürgermeister von Mallorca, Jaime Martínez, sein neues Sicherheitskonzept für die Playa de Palma. Sein Plan: Rudelsäufern soll der Spaß gründlich verdorben werden. Die neuen Maßnahmen treten am 17. April in Kraft. Um die Einhaltung zu kontrollieren, wird die ständige Bereitschaftstruppe für die Playa de Palma auf Mallorca wird um 120 zusätzliche Polizisten auf nun 270 Beamte aufgestockt. Sogar ein Soforteinsatzkommando wird bereitstehen.

Mehr Polizisten, strengere Strafen
Um rund um die Uhr für Sicherheit zu sorgen, arbeitet die Polizei am Ballermann künftig im Drei-Schicht-Betrieb und wird sich besonders auf kritische Bereiche konzentrieren. Zum Einsatz kommen Zivilbeamte, Fußpatrouillen, Motorradstreifen, berittene Einsatzkräfte sowie Einsatztransporter. Auch moderne Überwachungstechnik wie Drohnen wird verstärkt zum Einsatz kommen. Auch die Videoüberwachung in Strandnähe und in der Schinkenstraße wird ausgebaut, die notwendigen Kameras sind bereits installiert.

Wohlbefinden soll gesteigert werden
Unzivilisiertes Verhalten im Zusammenhang mit Alkohol wird ab sofort konsequent bestraft. Ein Regelverstoß wird hohe Bußgeldern nach sich ziehen. Das Ziel der neuen Maßnahmen ist es, das Wohlbefinden von Touristen und Einheimischen zu verbessern und gleichzeitig das Image der Playa de Palma zu schützen, so Bürgermeister Martínez. Dafür seien die Bekämpfung des illegalen Straßenhandels, die Auflösung von Trinkgelagen im öffentlichen Raum und die Unterbindung von Störungen der öffentlichen Ordnung die entscheidenden Ziele.

Zucht und Ordnung auch in Lignano
Ähnliche Bestrebungen gibt es im italienischen Party-Ort Lignano. Bereits im Vorjahr kam die verstärkte Überwachung erfolgreichen zum Einsatz. Auch heuer soll daher auf mehr Kontrollen und weniger Chaos gesetzt werden, wie Bürgermeisterin Laura Giorgi erklärte. Dafür soll etwa der Verkauf von alkoholischen Getränken in Flaschen und Dosen künftig nur noch zeitlich eingeschränkt stattfinden.

Kommentare anzeigen

  • Ist ja schon lange im Gespräch!Die Urlauber!!!! müssen mal endlich daran erinnert werden das Sie Urlauber sind und sich nach den Gesetzen und Gegebenheiten des Urlaubslandes zu bewegen haben!Mit Geld kann man sich NICHT ALLES kaufen, die Zuneigung der Bevölkerung nicht.

  • Warum Hari? Unsere verkommenen Richter in dieser deutschfeindlichen Republik urteilen nach begangenen Verbrechen von Muslimen nicht nach unseren Gesetzen, sondern nach der muslimischen Scharia. Danach kann ein Mord unter Umständen nach dem Koran gefordert sein.
    Unsere Christenpastoren scheinen das gar nicht zu wissen, wenn sie bei der Einweihung einer Moschee zugegen sind, und sie meinten tatsächlich, daß Alah der arabische Name fur unseren Gott ist. Die Dreieinigkeit unseres Christengottes finden Muslime sogar als Lüge; weil unser Christenbgott der Vater, Sohn und der heilige Geist ist. Darüber haben die wirklichen Muslimen nur ein teuflisches Lächeln.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier